Besonderheiten der IGS Speyer
Teamschule, Tutorenschaft und Klassenrat
- Als Teamschule bilden die Klassen eines Jahrgangs mit den Tutoren (Klassenlehrern) bis zum Ende der Klasse 10 ein Jahrgangsteam.
- Die Schüler und die Eltern haben durch das Tutorensystem bis Klasse 10 verlässliche Ansprechpartner.
- Im Klassenrat während der wöchentlichen Tutorenstundelernen die Schüler Verantwortung zu übernehmen und üben sich in demokratischem Handeln.
Differenzierung
- In den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden die Schüler einer Klasse gemeinsam unterrichtet.
- Unterschiedliche Lernarrangements, Methoden, Lernzugänge und differenziertes Material ermöglichen allen Schüler ein aktives und kompetenzerweiterndes Lernen im Unterricht. Organisatorisch wird diese binnendiffenrenzierende Arbeitsweise durch die zeitweise Teilung von Klassen oder einer Lehrerdoppelbesetzung unterstützt.
- Ab Klassenstufe 7 findet eine äußere Differenzierung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik in Grund – oder Erweiterungskursen statt.
- Ab Klasse 9 findet eine weitere äußere Differenzierung in Grund – und Erweiterungskursen in den Fächern Biologie, Chemie und Physik statt.
- Ein Wechsel zwischen den Kursen ist jeweils zum Halbjahr möglich. Dieses durchlässige Kurssystem sichert jedem Schüler einen Raum für individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, sodass verschiedene Abschlüsse lange offen und möglich bleiben.
- Für den individuell angestrebten Schulabschluss in den höheren Klassen sind sowohl das Kursniveau als auch die dort erreichten Zeugnisnoten ausschlaggebend.
Team – und Methodentraining
- In jeder Jahrgangsstufe finden zweimal im Schuljahr mehrtätige Trainingstage u. a. zur Teambildung, zur Verbesserung der Sozial-, Kommunikations- und Methodenkompetenz statt.
- Die Inhalte bauen in den einzelnen Jahrgangsstufen aufeinander auf und sind ein fester Bestandteil im alltäglichen Lernen der Schüler.
Projektunterricht
Der Projektunterricht ist von Klasse 5 – 9 fest im Stundenplan der Schüler verankert. Die Schüler arbeiten hier, betreut von ihren beiden Tutoren, in wechselnden Sozialformen an fächerübergreifenden Fragestellungen und lernen in besonderem Maße,
- schrittweise Projekte zu planen und durchzuführen,
- über eigene Arbeitsprozesse zu reflektieren,
- im Team zu arbeiten,
- zu präsentieren.
Medienkunde
- Alle Schüler der Jahrgangsstufe 5 besuchen ein Schuljahr lang einstündig das Fach Medienkunde.
- Inhalte sind altersgemäße Grundlagen zur Nutzung der unterschiedlichen Medien – wie z. B. Internet und soziale Netzwerke – zur frühen Sensibilisierung der Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang.
Sprachen
- Die Schüler beginnen in Klasse 5 mit Englisch als erster Fremdsprache.
- Ab Klasse 6 kann das Fach Französisch als zweite Fremdsprache im Wahlpflichtfach gewählt werden.
- Ab Klasse 9 kann das Fach Spanisch im Rahmen des Wahlfaches als weitere Fremdsprache belegt werden.
- Für die Schüler, die nach der Klasse 10 in die MSS wechseln und in der Sekundarstufe nicht die zweite Fremdsprache Französisch gelernt haben, wird ab Klasse 11 ein Kurs in einer weiteren Fremdsprache angeboten, der bis zum Abitur belegt wird. Die Bedingung für eine zweite Fremdsprache in der Abiturqualifikation kann damit im Rahmen des Oberstufenunterrichts erfüllt werden.
Ganztagsangebot
- Die IGS Speyer ist eine Ganztagsschule in Angebotsform für die Klassen 5 – 10, d. h. die Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind jeweils für ein Schuljahr verpflichtend für den Ganztagsbereich anzumelden.
- Bei der Entscheidung für das Ganztagsangebot gilt die Ganztagsverpflichtung von Montag bis Donnerstag von 8 – 16 Uhr. Am Freitag endet der Unterricht für alle Schüler nach der 6. Stunde um 13.05 Uhr.
Fahrtenkonzept
- In den Stufen 5/6, 7/8 und 9/10 findet jeweils nach Absprache im Jahrgangsstufenteam eine mehrtägige Klassenfahrt statt.
- In der Oberstufe ist eine mehrtägige Studienfahrt festgelegt.
Schulpartnerschaften
- In der Mittelstufe findet ein regelmäßiger Schüleraustausch nach Frankreich mit einer Partnerschule in Chartres statt.
- Für die Oberstufe wird ein Austausch auf der Grundlage der englischen Sprache angestrebt.